Im diesem Testbericht geht es um den beliebten Laborkittel von Studibedarf.de*. Ein Unisex Kittel aus 100 % Baumwolle, mit Druckknopfleiste und klassischem Revers. Der Kittel ist in 16 Größen verfügbar und mit einem Preis ab13,50€ (Preis gestaffelt für Sammelbestellungen) allemal eine Empfehlung wert, soviel sei bereits gesagt.
Getestet wurde der Mantel in der Größe 34 (XS).

Studibedarf.de Laborkittel | |
---|---|
Größe | 34 |
Modell | Laborkittel/ Labormantel/ Arbeitsmantel |
Rückenlänge (cm) | ca. 98 |
Brustumfang(cm) | 98 |
Ärmellänge(cm) | 56 |
Material | 100% Baumwolle |
Flammenhemmend | ja |
Farbe | weiß |
Pflegehinweis | 95° Kochwäsche, pflegeleicht |
Gewebegewicht | 190g/m² |
Verschluß | weiße Druckknöpfe |
Verfügbare Größen | 16 (34-64) |
sonstiges | Staffelrabatte für Sammelbestellungen |
Studibedarf Laborkittel aus Baumwolle
Studibedarf.de geht mit dem selbstgesteckten Anspruch: „Qualität zum Spitzenpreis!“ anzubieten, voran. Und daran soll dieser Laborkittel auch gemessen werden.
Material und Gewicht
Der Mantel besteht aus 100% blütenweißer Baumwolle und ist angenehm leicht. Trotz des vergleichsweise geringen Gewebegewichts von 190 g/m² ist der Kittel blickdicht. In Sachen Stoffqualität kann sich der Studibedarf Kittel durchaus mit Kitteln aus Markenproduktion messen.

Verarbeitung
Revers:
Der oberste Druckknopf verschließt den Laborkittel etwa auf Brusthöhe und ist damit für die meisten Praktika in der Medizin und Biologie vollkommen Druckknöpfe:
Der einzige Laborkittel im Rahmen unserer Testberichte, dessen Druckknöpfe weiß sind – und das sieht nicht mal schlecht aus!
Die Knopfleiste ist zwar leider nicht verdeckt, aber sehr stabil und erfüllt ihren Zweck.
Nähte:
Tja, kann man diesen Laborkittel von Studibedarf.de eigentlich als Markenware bezeichnen? Ich denke, das kann man durchaus!
Der Kittel wurde (wie viele andere auch) in China produziert, ohne dabei im geringsten „billig“ zu wirken. Sämtliche Nähte am Saum, den Taschen, an Ärmeln und Verschluss sind sauber verarbeitet.
Passgenau
Der Kittel passt hervorragend – sowohl im Stehen als auch im Sitzen.
An diesem Punkt wird deutlich, dass Studibedarf.de über jahrelange Erfahrung verfügt. Der Laborkittel ist neben diesem Damen Laborkittel von Hiza, der Kittel mit der größten Passgenauigkeit.
Und das hat auch seinen Grund – bzw. zwei Gründe:
Erstens bietet Studibedarf den Laborkittel in 16 verschiedenen Größen an, und stellt zweitens eine vorbildlich gemachte Größentabelle/Maßtabelle zur Verfügung, wie man sie in diesem Bereich nicht sehr oft findet (und die Ihr auch unbedingt nutzen solltet).
Unisex-Größen sind immer so eine Sache
Für die Herren sind Unisex Kittel meist unproblematisch, während das bei den Damen für gewöhnlich etwas anders aussieht.
Da wir diesen Kittel nur in einer Größe getestet haben, können wir auch nur über diese eine Größe sprechen. Was man sagen kann ist, dass der Kittel eine leichte Taille besitzt (die durch Nähweise des Rückengurts zustande kommt) und zumindest bei Johanna alles andere als ’sackig‘ wirkt. Folglich werdet Ihr mit diesem Kittel höchstwahrscheinlich auch im Labor oder Präpsaal eine gute Figur machen. 🙂
Ärmel und Bund
Die Ärmelbünde sind mit einem Umfang von 28cm vergleichsweise eng gehalten, lassen sich aber nicht per Gummizug oder Druckknöpfen über dem Handgelenk anlegen.

Die Ärmel messen vom Schulteransatz (nicht von der Ärmelnaht!) bis zum Bund genau 59cm und besitzen damit die perfekte Länge.
Hinweis: Es ist an euch, darüber nachzudenken, wo und wozu ihr den Kittel verwenden wollt. Für Laborpraktika in der Chemie wäre ein Kittel mit anlebgaren Ärmeln ratsam, so wie die dieser preiswerte Laborkittel von Kokott* zum Beispiel.
Fazit – Laborkittel von Studibedarf.de
Ohne weiteres langes Gerede: Einen Baumwollkittel in dieser Qualität für diesen Preis werdet ihr sonst nicht finden und deshalb gibt es von uns eine ganz klare Kaufempfehlung.
Eignung: Der Studibedarf Laborkittel eignet sich ohne Frage für einen weitgefassten Aufgabenbereich. Für den Präpsaal und viele technische Labore ist das vollkommen ausreichend.
Hinweis: In allen Praktika, in denen ihr mit Gefahrstoffen arbeitet (z.B. im AC Praktikum) würde ich euch aus Sicherheitsgründen einen anderen Kittel empfehlen, der hoch verschließt, ein deutlich höheres Gewebegewicht hat und über dem Handgelenk angelegt werden kann. Update: Man hat mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, dass Studenten diesen Kittel auch im Chemielabor verwenden dürfen. Details sind bei der Fachschaft zu erfragen oder in der Laborordnung nachzulesen.
In puncto Preis/Leistungsverhältnis bleibt der Studibedarf Kittel bis auf Weiteres ungeschlagen.
5 Kommentare
Hallo Johanna, haben Sie auch den Visitenkittel von Studibedarf getestet?
Grüße
Luise
Guten Tag,
das würde mich auch interessieren. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Tests des Visitenkittels von Studibedarf.de! Es handelt sich um dieses Produkt: Studibedarf.de
Wir sind bisher sehr zufrieden mit der jährlichen Lieferung des Laborkittels und bei dem Preis des Visitenkittels hoffen wir doch auf ein Schnäppchen mit gleicher Qualität. Können Sie das bestätigen, wir bestellen erst im April 2017 (voraussichtlich).
Michael Große, FG UZH
Liebe Luise, sehr geehrter Herr Große,
vielen Dank für die Kommentare.
Der Visitenkittel von Studibedarf.de für Damen wurde bereits getestet. Reviews zu diesem und anderen Kitteln sind in Arbeit und werden demnächst veröffentlicht.
Liebe Grüße
Johanna
schade das hier seit fast einem jahr nichts mehr neues kommt :(. interessante seite aber!
Hallo Felix, Danke für deinen (Ihren?) Kommentar.
Da hast du natürlich Recht, aber Johanna und mir fehlt einfach zu oft die Zeit. Ich muss zugeben, dass wir noch ein gutes Dutzend Reviews über Instrumentensets, Laborkittel, Laborbrillen und andere Utensilien im Entwurf haben, die wir/ich schon lange mal fertig stellen wollte(n), es aber nicht geschafft habe(n).
Mal sehen, was ich im Urlaub schaffe.
Grüße Robert und Johanna